Referenzen
Hier gibt es einige Auszüge aus bereits abgeschlossenen Projekten und Veranstaltungen.
Bildung
- Planungs- und Umsetzungs-Workshop zum Thema Agroforstwirtschaft in Niederkaufungen bei Kassel (Juli und Dezember 2021)
- 5-Tages Workshop zum Thema Syntropische Agroforstwirtschaft in Kooperation mit dem Verein für Regenenrative und Soziale Landwirtschaft e.V. (ReSoLaWi e.V.) und dem Team von Soulfoodforestfarms und dem Hof-Team des Werraguts (November 2021)
- Jährlich drei Module zu den Themen der Regenerativen Landwirtschaft an der Uni Kassel (s.u.)
- Vortrag über Streuobst und Klimawandel für das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V.(2021)
- Vortag über Streuobst und Klimawandel im Rahmen der Streuobst-Konferenz von "Äpfel & Konsorten e.V." (2021)
- Vortrag über Getreideanbau in Agroforstsystemen für BIOLAND (2021)
- Vortragsreihe zur Agroforstwirtschaft mit regionalem Bezug zu Südhessen in Kooperation mit dem Forschungsring Darmstadt (2020/2021)
- Vortrag auf der Gäa-Wintertagung 2021
- Vortrag beim Öko-Beraterring Ackerbau (2021)
- Vernetzungs-Workshop Wissenschaft & Praxis zum Thema Regenerative Landwirtschaft (16.10.2020) [PRESSEARTIKEL / PRESSEMITTEILUNG]
- Referenten zum Thema Agroforst im Fachforum WEITERgedacht auf den Ökofeldtagen 2019
- Workshop auf der Herbsttagung der freien Ausbildung des demeter-Verbandes 2019
- Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Restore Nature Through Agroforestry" in Kooperation mit der reNature Foundation (2019)
- Kurs zur Regenerativen Landwirtschaft mit dem 3. Lehrjahr der freien landwirtschaftlichen Ausbildung des Demeter Verbands (2020,2021)
- Vortrag im Rahmen Veranstaltung “Klimaschutz auf dem Teller” organisiert durch die Grüne Jugend (2ß20)
- Vortrag im Rahmen der Veranstaltung “Zukunft der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels - Welchen Beitrag können Permakultur und Agroforst leisten?"
- Regelmäßige freiwillige unentgeltliche Weiterbildungsangebote für Studierende und sonstige Interessierte 2017 und 2018
Lehre an Hochschulen & Universitäten
- Gastvortag im Rahmen des Moduls "ILL Agroforst" der HNE Eberswalde
- Vorträge im Rahmen der Vorlesungsreihe “Einführung in die Planung von Agroforstsystemen” an der Universität Göttingen
- Modul "Einführung in die Regenerative Landwirtschaft" an der Universität Kassel Standort Witzenhausen im Wintersemester (jährlich)
- Modul "Praxisbeispiele in die Regenerative Landwirtschaft" an der Universität Kassel Standort Witzenhausen im Sommersemester (jährlich)
- Teilmodul im Bachelorhauptstudiumsmodul "Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffkreisläufe" an der Universität Kassel Standort Witzenhausen im Sommersemester (jährlich)
- Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ der Universität Halle
Planung (Auswahl)
- Planung eines diversen Strauch-Baumsystems im Keylinesystem auf dem Lern- und Lehrbetrieb Werragut
- Planung eines silvopastoralen Agroforstsystems für einen Milchviehbetrieb in SH
- Planung eines silvopastoralen Systems in Kombination mit einem ganzheitlichen Weidemanagement auf 40 ha in BaWü
- Planung und Umsetzung der Neuanlage einer modernisierten Streuobstwiese
auf dem Hof der Familie Reber in Kooperation mit dem Forum moderne Landwirtschaft (BaWü) - Planung, Finanzierung und Umsetzung eines "Bienenparadies-Agroforstsystem" mit dem Fokus auf Stärkung der Biodiversität und kontinuierliches Nahrungsangebot für Bestäuber bei Osterode am Harz (NiSa) Filmclip zur Pflanzung des Bienenparadies-Agroforstsystems
- Planung und Realisierung einer "Naschhecke"für die SoLaWi Lüdenscheid, Hof Woeste (NRW)
- Planung und Realisierung eines Hühnerauslaufs mit Kurzumtriebsgehölzen (NRW)
- Planung von Obstgehölzen auf landwirtschaftlichen Flächen für die Direktvermarktung (NRW)
- Unterstützung einer Planung für einen Baumacker (HE)
Beratung
- Mitglied der Arbeitsgruppe "Kohlenstoffspeicherung von Agroforstsystemen" innerhalb des DeFAF (2021)
- Stellungnahme zur Förderung der Agroforstwirtschaft im niedersächsischen Landesparlament (2021)
- Erläuterung der Vorzüge der Agroforstwirtschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft für Bündnis 90 Die Grünen in Hessen und Die Linke in Thüringen (2020)
- regelmäßige Beratung interessierter Praktiker
Mitgliedschaften und Sonstiges
- Mitglieder von Update-Deutschland
- Mitglieder der Farm-Food-Climate-Challenge
- Stipendiaten des Hessen-Ideenstipendiums
- Gründungsmitglieder des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAF) im Jahr 2019
- Organisatoren des Fachforums WEITERgedacht auf den Ökofeldtagen 2019
- Mitglieder im "Green-Food-Cluster" der Hochschule Fulda
- Kooperation mit dem "Streuobst e.V."
- Aussteller auf den Ökofeldtagen 2017, 2019 und 2022
- Mitbegründer der „Fachgruppe Regenerative Landwirtschaft Witzenhausen“ im November 2017
- Unterstützung der Planungsinitiative des Vereins "Land schafft Zukunft"
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal und durchstöbern Sie unsere Website, um Einblicke in unsere Arbeit zu bekommen!