BannerbildEinmessen_3BannerbildBannerbildPflanzungGetreidernte zwischen Walnussbäumen: Biohof Textor
Druckansicht öffnen
 

Herzlich Willkommen!

Hinter "TRIEBWERK" stehen Nicolas Haack, Christoph Meixner und Janos Wack mit einem interdisziplinären Team aus Agroforst-Expert*innen.  Wir bieten Beratung und Planung regenerativer Landnutzungsskonzepte mit einem Fokus auf die Entwicklung von ganzheitlich angepassten Agroforstsystemen an.

Um unseren Kund*innen optimale Lösungen aus einer Hand anbieten zu können, bauen wir sukzessive unser Netzwerk aus. So können wir alle Schritte, von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Realisierung und langjährigem Management anbieten. Im Bereich Finanzierung arbeiten wir mit Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen.

 

Ein weiterer Schwerpunkt sind Bildungsangebote für Landwirt*innen, Studierende, Personen aus NGO’s und Politik. Angeboten wird das breite Themenspektrum der Regenerativen Landwirtschaft, wie Keylinedesign, Regenerativer Ackerbau, Holistic Planned Grazing und Holistic Management. Der zentrale Fokus liegt dabei auf dem Themenkomplex der Agroforstwirtschaft.

 

Wir sind aktive Mitglieder der Farm-Food-Climate-Challenge des ProjectTogethers-Netzwerks und in verschiedenen Fachbereichen des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAF) vertreten.

 

Unser aktuelles Projekt 2021/2022 ist der Aufbau eines Agroforst-Leuchtturm-Projektes in der Nähe von Eschwege. Hier wollen wir zukunftsweisende Landwirtschaft erlebbar machen. Auf unserem zukünftigen Lehr- & Lernbetrieb "Werragut" möchten wir Praxisforschung betreiben, Erfahrungen sammeln und diese an interessierte Menschen weitergeben. Wer mehr darüber erfahren möchte kann dies auf der Seite des Hessischen Rundfunks tun (Link) oder in den Podcast von Maja Mogwitz "Jung und Landwirtin"reinhören

 

Aktuelles: Am 01.10.2022 steigt zwischen 12 und 21 Uhr das Werragut-Hoffest!
Wir wollen gemeinsam mit Euch all die Dinge feiern, die letztes Jahr auf dem Werragut passiert sind!
Es erwartet euch ein reichhaltiges und besonderes Programm von Strohballen-Wettrollen, über Eiersammeln aus den Hühnermobilen und Lesungen bis hin zu Live-Musik am Nachmittag und Abend. Selbstverständlich wird es auch Produkte des Hofes geben. Die Creperie aus Eschwege zaubert aus Hof eigenem Buchweizen schmackhafte Crepes und Galettes, das Öx sorgt für gegrillte Leckereien und wir kümmern uns mit dem Hofteam um Getränke und Kuchen. Ein besonderer Schwerpunkt bildet das in diesem Jahr angelegte Agroforstsystem. Wir bieten an dem Tag mehrere Führungen durch die Baumreihen an. Die Adresse lautet Auer Str. 38 in Eschwege-Niederdünzebach

Einaladung HoffestWir sind gespannt und freuen uns sehr auch zahlreiche Interessierte!
 

 

Für uns sollte Landwirtschaft wertgeschätzt, ästhetisch, profitabel, vielfältig und natürlich regenerativ sein. Und das geht auf einer Fläche!

team

Unsere Vision ist eine multifunktionale klimapositive Landwirtschaft, die Ressourcen aufbaut und Freude an der Arbeit bereitet.

pflanzung

Für die praktische Umsetzung gibt es vielfältige Möglichkeiten. Wichtig ist, mit der Vision vor Augen den Anfang zu wagen.

Neugierig geworden?

Sie finden unsere Ideen interessant und haben Interesse an mehr Informationen oder einer Zusammenarbeit? Nehmen Sie hier schnell und einfach Kontakt  mit uns auf und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.